Zum Inhalt springen

Online-Umfrage:Umfrage ehrenamtliches Engagement im Bistum Trier

Datum:
Donnerstag, 20. März 2025 - Montag, 2. Juni 2025

Guten Tag,

diese Online-Befragung befasst sich mit der Ausgestaltung des ehrenamtlichen Engagements im Bistum Trier.

Zur Unterstützung von Engagierten und zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen des ehrenamtlichen Engagements hat das Bistum Trier in den vergangenen Jahren die neue Rolle der Engagement-Entwickler:innen geschaffen. Die Engagement-Entwickler:innen sind auf der Ebene des Pastoralen Raums tätig. Sie haben die Aufgabe, „Anwälte“ der Engagierten zu sein, d. h. die Arbeit der Engagierten im Bistum Trier zu erleichtern, zu unterstützen und strategisch weiterzuentwickeln.

Die vorliegende Online-Befragung soll Aufschluss darüber geben, wie das ehrenamtliche Engagement im Bistum Trier insgesamt beurteilt wird. Wie die Zusammenarbeit zwischen Engagierten und Hauptamtlichen ausgestaltet ist. Was aus Sicht der Befragten gelingend bzw. verbesserungswürdig ist. Und: Ob die Arbeit der neu eingesetzten Engagement-Entwickler*innen bereits erste Veränderungen bewirkt hat.

An der Umfrage können alle Personengruppen teilnehmen, die in irgendeiner Form mit der Ausgestaltung des ehrenamtlichen Engagements im Bistum Trier zu tun haben. Zu Beginn der Befragung werden Sie gebeten, sich einer der folgenden Personengruppen zuzuordnen:

  • Ehrenamtlich Engagierte*r bzw. Engagement-Begleitung im Bistum Trier
  • Engagement-Entwickler*in im Bistum Trier
  • Hauptamtlich Beschäftigte*r in der Zentralverwaltung im Bistum Trier
  • Hauptamtlich Beschäftigte*r auf Ebene des Pastoralen Raums im Bistum Trier
  • Örtlicher Kooperationspartner der katholischen Kirche im Bistum Trier

Falls Sie nicht direkt einer dieser Personengruppen angehören, aber dennoch das ehrenamtliche Engagement im Bistum Trier mitgestalten, so bitten wir Sie, sich der Personengruppe zuzuordnen, die Ihre Rolle am ehesten beschreibt.

Sollten zwei oder mehr Personengruppen zutreffend sein, so möchten wir Sie bitten, die für Sie relevanteste Personengruppe auszuwählen.

Um Anonymität und Unabhängigkeit zu gewährleisten, wurde das Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart mit der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Befragung beauftragt. Ihre Daten werden anonym an das Institut weitergeleitet.

Bei Fragen können Sie sich gerne an mich als Projektleitung wenden:

Frau Dr. Ute Catrin Bührer, ute.buehrer@sozialwissenschaften-stuttgart.de.

Bitte planen Sie ca. 10 min für die Befragung ein. Die Teilnahme ist möglich über folgenden Link: https://ww2.unipark.de/uc/profdrro_Institut_f__r_angewandt/3d17/

 

Wir möchten uns herzlich für Ihre Mitwirkung bedanken! Durch die Teilnahme an der Befragung können Sie aktiv Einfluss nehmen auf die Weiterentwicklung des ehrenamtlichen Engagements im Bistum Trier!

 

Viele Grüße

Ute Catrin Bührer

 

Dr. Ute Catrin Bührer
____________________________

 

Institut für angewandte Sozialwissenschaften

c/o DHBW Stuttgart | Fakultät Sozialwesen

 

Steinbeis Transferzentrum

 

Rotebühlstraße 131 | 70197 Stuttgart

m: +49 (0)176 - 7729 5586

 

ute.buehrer@sozialwissenschaften-stuttgart.de

www.sozialwissenschaften-stuttgart.de